Technik |
Das Hauptdeck, das Bootsdeck und der Sommerfahrstand sind beim Original aus Stahl und haben im Lauf- und Arbeitsbereich ein aufgesetztes Holzdeck, welches auch beim Modell nachgebildet wurde. Wie beim Original sind die Fugen zwischen den Decksleisten abgedichtet (kalfatert).
Das Modell liegt durch seinen bulligen ''Badewannenrumpf'' und großen Tiefgang ''wie ein Brett'' im Wasser.
Technische Daten (Original, Modell)
Länge: | 26,43 / 1,20 m |
Breite: | 7,60 / 0,34 m |
Tiefgang: | 3,45 / 0,15 m |
Gesamthöhe: | 13,50 / 0,60 m |
Verdrängung: | 245 t / 19 kg |
Pfahlzugkraft: | 10 t / 2 kg |
Antriebseinheit
Energieversorgung
12 für Motor und 6V für Beleuchtung und Sonderfunktionen
Funktionen
Fahrt: | vorwärts/rückwärts/links/rechts |
Anker: | funktionstüchtige Ankerwinde - der Anker fällt wie im Original |
Dieselgeräusch: | 10 Watt Verstärker |
Kühlwasser: | Eine Kolbenpumpe imitiert den Kühlwasserausstoß. Bei Kolbenpumpen tritt das Wasser nicht wie bei Zahnrad- oder Kreiselpumpen gleichmäßig, sondern stoßweise aus. Kann auch mit dem Fahrregler gekoppelt werden. Durch puren Zufall stimmt die Frequenz des Wasserausstoßes mit dem Takt des Soundmoduls überein. Ein ''Wahnsinns-Effekt''. |
Beleuchtung: | in Gruppen schaltbar, Außenbeleuchtung, Positionsbeleuchtung, Schlepperbeleuchtung und Wegerecht |
Brückeneinrichtung: | detailliert, mit funktionstüchtigem Radarsichtgerät und Kompass. |
Feuerlöschkanone: | funktionstüchtige und schwenkbar (treffergenau auf 10 m entfernte weiße T-Shirts im Bereich des Oberkörpers zumeist junger weiblicher Zuschauer) |
Sonstiges: | Radar, Bugstrahlruder (automatisch gekoppelt bei Vollausschlag des Ruders), funktionstüchtige Verholwinde |