kleine Drehteile ohne Drehbank
|
|
Nicht immer müssen gleich große Geschütze wie Drehbank aufgefahren werden, wenn man mal in kleines Drehteil herstellen möchte.
Hier ein Beispiel für eine Feststellschraube eines Scheinwerfers.
Zugleich will ich zeigen, wie man mit einfachen Mitteln ein kleines strukturiertes Detail herstellen kann.
Die Feststellschraube am Originalscheinwerfer.
Man beachte die Verstellschrauben, denn die sollen nachgebildet werden.
Ohne die Verwendung einer Drehmaschine musste mal wieder eine Alternative gesucht werden. Also ab in die Restekiste und mal sehen, was man verwenden könnte.
Letztendlich war für das zierliche Detail der Feststellschraube Messing wieder einmal das beste Material.
Also entschloss ich mich ganz simple und handelsübliche Seilscheiben zu nehmen.
Ich befestigte drei Stück mit jeweils einer 2-mm-Schraube auf einem Holzbrettchen.
Dieses spannte ich auf dem Kreuztisch meiner Fräse fest. Ein herkömmlicher Bohrständer tut es natürlich auch.
Die Verwendung der Sechskantschraube erwiese sich insoweit recht günstig, da in jede Messingscheibe sechs 0,5 mm Löcher gebohrt werden sollten. Es war also keine Anzeichnen nötig, sondern ich orientierte mich an der jeweiligen Seite des Sechskantes.
Hier die fertig gebohrten Messingscheiben.
Vom Holzbrettchen entfernt, Kontermutter aufgezogen und in die Minibohrmaschine eingespannt.
Mittels Schlüsselfeile konnte nun die endgültige Form abgeschliffen werden.
Drei fertige Rohlinge von oben und...
... von der Seite gesehen.
Die Schrauben, die ich zum Einspannen genommen hatte, wurde eingelötet und die Oberfläche rund abgeschliffen.
Die fertigen Feststellschrauben wurden zum Abschluss nun noch brüniert.
Zum Größenvergleich habe ich mal ein Lineal angelegt.
Die Feststellschraube in ''Aktion''.