freistehende Schleifscheibe |
Tellerschleifer sind unverzichtbar beim Schleifen von Kanten mit gleichbleibendem Winkel.
So können passgenau Teile angefertigt werden, die später bündig aneinander geklebt werden sollen, wie z.B. mehrteilige Kiele oder Spanten aus Vollholz. So können die einzelnen Abschnitte grob mit etwas Übermaß zugesägt und anschließend passend geschliffen werden.
Problematisch sind dabei Innenecken, da die Schleifscheibe in das Gehäuse eingebettet ist.
Eine freistehende Schleifscheibe ist hierfür eine Lösung. Dazu nutze ich einfach ein ausrangiertes Sägeblatt in der Kreissäge.
Ich nutze dazu die Kreissäge FET von Proxxon mit dem feinverzahnten Kreissägeblatt 28730 von Proxxon, Ø80 mm 250 Zähne.
Das Blatt hat eine Dicke von 1,1 mm, so hat man ein sehr stabile Metallplatte.
Auf dieses Sägeblatt klebe ich mit doppelseitigem Klebeband Schleifleinen mit gewünschter Körnung.
Nun kann man schön um die Schleifscheibe herum arbeiten und das Ausarbeiten der Innenecke gestaltet sich wesentlich einfacher.
Die Schleifscheibe dann auch noch zu schwenken, erweitert die Möglichkeiten der Bearbeitung erheblich.
Angemerkt sei: auch wenn die feine Verzahnung nicht ganz so "einschneidend" arbeitet, wie lange Zähne des Super-Cut- oder das Hartmetall bestücktes Sägeblatt, muss mit an der Stirnseite mit entsprechender Vorsicht gearbeitet werden.
Alternativ bleibt noch das diamantierte Blatt ohne Zähne oder die Anfertigung einer entsprechenden Metallscheibe.