Imitation der Dübel für die Rumpfbeplankung der Fregatte Berlin |
Vor der weiteren Beplankungen wurden ein paar Versuche unternommen, wie die Imitation der Dübelung erfolgen soll:
1. Bambus-Zahnstocher
2. Bohrungen mit Schleifstaub füllen
3. Holzwachs
4. gezogene Dübel aus Nussbaum
5. gezogene Dübel aus Ahorn
6. gezogene Dübel aus Buche
Die Dübel sollen nicht zu dominant wirken, aber trotzdem sichtbar sein.
Herstellung der Dübel
Kurz überschlagen werde ich ca. 2.200 Dübel benötigen. Um mir nach der kompletten Beplankung eine Bohrorgie zu ersparen, werde ich gleich nach dem Aufkleben eines Plankengangs auch gleich die Dübel setzen.
Ein wenig habe ich schon vorgearbeitet.
Ein Dübeldurchmesser zwischen 0,8 und 0,9 mm wäre maßstäblich korrekt.
Aus zugesägten 1 bis 1,5 mm Ahorn-Leisten habe ich es geschafft bis zu 0,92 mm zu ziehen. Das ist allerdings schon recht beschwerlich und so ziemlich das Ende des Machbaren. Man produziert reichlich Bruch, sodass ich mich letztendlich für 1 mm entschieden haben.
Die ersten Dübel wurden verarbeitet
Ein Plankengang ist verklebt, die ersten Dübel sind eingesetzt und probehalber verschliffen.
Würde ich die Zahnstochermethode verwenden, würde mich wahrscheinlich die schiere Masse der Hölzer gar nicht interessieren. Da ich aber die Dübel selber herstellen muss, arbeite ich sehr sparsam. Ich bohre das Dübelloch nur 2-3 mm tief und schneide den Dübel nach dem Einsetzen kurz über der Planke ab.
Anfangs habe ich noch mit normalem Holzleim gearbeitet, den ich erst tropfenweise auf eine Unterlage portioniert habe. Das war nicht besonders effizient. Dann habe ich den Leim verdünnt und etwas in einem kleinen Becher mit Schraubdeckel abgefüllt.
Das Holzstäbchen nimmt nun beim Eintauchen nicht mehr unnötig viel Kleber auf und der Leim fließt etwas besser in das Dübelloch.
Die Dübel in späteren Bauphasen
Während nach den ersten Behandlungen mit Firnis die Dübel noch recht hell und präsent waren, dunkelten sie später noch nach, sodass sie bei etwas Betrachtungsabstand merklich unaufdringlicher sind.
weiter geht es mit der Beplankung des Heckspiegels...