Farbe von Modellseilen |
Traditionelles stehendes Gut, sind die Teile des Tauwerks, die zum Abspannen der Masten verwendet und im laufenden Segelbetrieb nicht bewegt werden.
Diese Taue wurden mit Holzteer gegen Wasser geschützt und hatten deshalb eine dunkle Farbe.
Der Holzteer wurde üblicherweise mit Kiefernöl (Terpentin) oder Leinöl verdünnt und je nach Verdünnung konnten so die verschiedensten Brauntöne erreicht werden, von mittel- bis tiefbraun, weniger schwarz.
Laufendes Gut ist alles Tauwerk, das zum Bewegen der Segel, der Spieren und Rahen dient, wie auch teilweise Taue, die wiederum zum Steifsetzen stehenden Gutes genutzt werden.
Diese Taue bestanden z.B. aus Fasern der Hanfpflanzen oder Blättern von Agaven (Sisal) und haben naturbelassen einen beigen Farbton. Möglich sind dunklere Farbtöne bis helles Sand, jedoch nie weiß.
Bei der Anwendung von Leinöl können bei demselben Garn Farbschattierungen erreicht werden.
Die von mir genutzten Garne haben folgende Farbcode:
Tera: | Beige: 1218 |
Skala: | Braun: 696 Beige: 464 |
Alterfil: | Braun: 05420 Beige: 06571, 08262, 8362 |
Mara: | Braun: 937, 671, 816 Beige: 4773,170 |
Nachfolgende eine Auflistung für weitere Farbcodes von Garnen aus Polyester und Baumwolle:
Hinweis: Die unten gezeigten Farben dienen nur der Orientierung, eine farbechte Anzeige kann auf einem Bildschirm nicht 100%-ig gewährleistet werden.
Polyester - schwarze und sonstige dunkle Farbtöne