Dekor der Statenjacht Fredericus |
Diese Schiffe dienten der Repräsentation und waren reichhaltig mit Verzierungen ausgestattet.
Da es mir leider nicht vergönnt ist, diese Schnitzereien selber herzustellen, wird das Modell mit einem CNC-gefrästen Dekorsatz vom Schiffsmodellbauer Igor Capinos ausgestattet.
Das Modell wird auf Grundlage des Plans der Jacht St. Peter von 1663 gebaut, von Igor Capinos gezeichnet. Da mir jedoch jeglicher Bezug zur russischen Monarchie fehlt und ich schon die Fregatte Berlin aus der Flotte des Kurfürsten gebaut habe, wurde der Dekorsatz für mich mit Kurbrandenburgischen Elementen angepasst.
Die Verzierungen sind wie das Holz für die Planken und die Blöcke aus Birnbaumholz hergestellt und fein detailliert gearbeitet. Sie werden später farblos und im Naturholzlook am Modell präsentiert.
Da es sich um einen fiktiven Typnachbau handelt, werde ich einige Modifikationen an der Deckseinrichtung vornehmen, da z.B. die Schornstein recht schmucklos sind und am großen Oberlicht, außer einigen Schmuckleisten, keine weiteren Verzierungen vorgesehen sind, habe ich mir noch weitere Dekore auf dem asiatischen Markt besorgt.
Nach dem Vorbild der oben auf dem Gemäldeausschnitt gezeigten Goldenen Jacht werde ich wahrscheinlich das im Plan eher schlicht gestaltete äußere Schanzkleid mit weiteren Schnitzereien ausstatten.
Die Dekore sind wahrscheinlich in ähnlicher Weise gefertigt und qualitativ recht gut, etwas Nachbereitung und Entgraten ist jedoch notwendig.
Trotz kleinerem Maßstab können Elemente für das Oberlicht und Erweiterung der Verzierungen am Schornstein sowie Rumpfaußenseite sehr gut verwendet werden. Für den Gesamteindruck habe ich alle Verzierungen auf einem Planausschnitt platziert.
Schmuckelemente im Detail
Fortsetzung folgt...