Rundkauschen |
Neben sog. Spitzkauschen gib es noch die Ring- oder Rundkauschen, die zur Verstärkung von Gatchen verwendet werden.
Ein kreisrundes ausgehöhltes Holz oder Metallteil mit Hohlrand, durch welches das Tauwerk geführt wird, wie z.B. bei Schothörnern.
Mit einer Rille an der Außenseite kann die Kausch in Legel am Segel eingebunden werden.
Müssen solche Kauschen hergestellt werden, verwendet man z.B. handelsübliche Messingscheiben, die im Modellbauhandel in verschiedensten Größe zu finden sind.
Es müssen noch die Löcher der Scheiben "aufgebohrt" werden, dazu sind allerdings normale Bohrer nicht geeignet. Hier nutzt man kleine Reibahlen, da die Bohrung durch die langgezogene konische Form der Ahle gezielt erweitert und so das Loch bis auf die notwendige Größe aufgerieben werden kann. Diese Reibahlen findet man ebenfalls im Modellbauhandel, aber auch im Sortiment für Uhrmacherwerkzeuge.
Die Bohrung wird erweitert, mit einem Kugel- oder Ovalfräser auf beiden Seiten abgesenkt und abschließend brüniert.
Beispiele für Rundkauschen mit einem Legel am Segel befestigt, oder als Hals- und Schotkausch in das Liektau eines Segels eingebunden.